nexidromelo

Fundierte Finanzkenntnisse für Ihre berufliche Zukunft

Finanzkompetenz aufbauen – Schritt für Schritt

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre Finanzplanung verstehen und eigenständig verbessern möchten. Wir vermitteln praxisnahe Kenntnisse – keine leeren Versprechen, sondern solide Grundlagen für den Umgang mit Zahlen und Dokumenten.

Informationen anfordern
Teilnehmende bei der Arbeit an Finanzunterlagen

Wie läuft das Programm ab?

Das Programm startet im September 2025 und dauert zehn Monate. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen – maximal zwölf Personen – damit genug Raum für Fragen bleibt. Jeder bringt unterschiedliche Vorkenntnisse mit, und genau darauf stellen wir uns ein.

Die ersten Wochen konzentrieren sich auf Buchhaltungsgrundlagen. Danach beschäftigen wir uns mit Steuerdokumenten, Budgetplanung und der Interpretation von Zahlen. Niemand muss vorher Finanzexperte sein – wir fangen dort an, wo Sie stehen.

Zwischen den Terminen gibt es kleine Übungsaufgaben. Die helfen dabei, das Gelernte zu verankern. Bei Schwierigkeiten können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.

Programmverlauf 2025/2026

September 2025

Grundlagen und Orientierung

Einführung in Buchhaltungsprinzipien, erste Übungen mit echten Belegen, Kennenlernen der Software-Tools. Wir klären auch individuelle Fragen zu Ihrem Finanzalltag.

Oktober – Dezember

Vertiefung und Praxis

Arbeit mit Steuerdokumenten, Erstellung von Monatsabschlüssen, Umgang mit verschiedenen Kontoarten. Hier üben Sie an realistischen Beispielen aus dem Geschäftsalltag.

Januar – März 2026

Analyse und Planung

Interpretation von Bilanzen, Budgeterstellung, Kostenkontrolle. Sie lernen, Zahlen zu lesen und daraus Entscheidungen abzuleiten – ohne komplizierte Fachsprache.

April – Juni 2026

Eigenständige Projekte

Sie bearbeiten ein eigenes Finanzprojekt – entweder aus Ihrem Arbeitsumfeld oder anhand eines bereitgestellten Szenarios. Wir begleiten Sie dabei mit Feedback und Hilfestellung.

Was Teilnehmende später berichten

Drei Personen aus früheren Durchgängen erzählen, wie sich das Programm auf ihre Arbeit ausgewirkt hat. Die Erfahrungen sind unterschiedlich – und genau das zeigt die Realität.

Porträt Lennart Bischoff

Lennart Bischoff

Kleinunternehmer

Ich habe 2023 teilgenommen und arbeite seitdem deutlich strukturierter. Vorher hatte ich oft Chaos bei den Belegen – heute habe ich ein System, das funktioniert. Das hat mir bei der letzten Steuererklärung viel Zeit gespart.

Teilnahme: 2023 | Stand: Anfang 2025

Porträt Svea Holmgren

Svea Holmgren

Buchhaltungsassistenz

Das Programm hat mir geholfen, meine Position zu festigen. Ich verstehe jetzt Zusammenhänge, die mir früher unklar waren. Dadurch konnte ich im Job mehr Verantwortung übernehmen – und mein Gehalt wurde angepasst.

Teilnahme: 2024 | Stand: Frühjahr 2025

Porträt Ragnar Viklund

Ragnar Viklund

Quereinsteiger Verwaltung

Ich kam ohne Vorkenntnisse und brauchte länger als andere. Aber nach etwa sechs Monaten hat es Klick gemacht. Heute führe ich die Finanzakten für einen kleinen Verein – das hätte ich mir vorher nicht zugetraut.

Teilnahme: 2023 | Stand: Mitte 2025

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

Häufige Fragen zum Ablauf

Diese Fragen erreichen uns regelmäßig. Wir haben sie nach Phasen sortiert – von der Entscheidung bis zur Zeit nach dem Programm.

Vor der Anmeldung

Vorwissen

Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Wir fangen bei den Grundlagen an und passen das Tempo an die Gruppe an.

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.890 Euro für das gesamte Programm. Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.

Zeitaufwand

Rechnen Sie mit etwa sechs Stunden pro Woche – inklusive Präsenzterminen und Übungsaufgaben.

Während des Programms

Termine

Die meisten Termine finden mittwochabends statt. Bei Verhinderung können Sie Aufzeichnungen nachsehen.

Schwierigkeiten

Wir bieten Einzelgespräche an, wenn Sie bei bestimmten Themen nicht weiterkommen. Das ist völlig normal.

Nach dem Abschluss

Zertifikat

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Diese ist kein offizieller Berufsabschluss, wird aber von vielen Arbeitgebern anerkannt.

Weiterbetreuung

Drei Monate nach Programmende können Sie uns noch Fragen stellen. Danach bleibt der Zugang zu den Unterlagen erhalten.