Diese Richtlinie erklärt, wie nexidromelo Cookies und ähnliche Technologien auf nexidromelo.com
einsetzt. Wir glauben an Transparenz – Sie sollten wissen, welche Daten wir sammeln und
warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen uns, die
Website besser zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Manche sind unverzichtbar,
andere optional.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn Sie unsere Website
besuchen, legt Ihr Browser diese kleinen Dateien ab. Beim nächsten Besuch liest die
Website diese Notizen und erkennt Sie wieder.
Das klingt vielleicht invasiv, ist aber meistens harmlos. Ohne Cookies müssten Sie
sich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden oder Ihre Spracheinstellung wieder wählen.
Ziemlich nervig, oder?
Es gibt verschiedene Cookie-Typen. Manche verschwinden nach dem Schließen des
Browsers (Session-Cookies), andere bleiben länger gespeichert (persistente Cookies).
Wir nutzen beide Varianten – je nachdem, was gerade Sinn macht.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie
ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte
Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie einfach nicht richtig. Beispiel: Wenn Sie
sich in Ihr Konto einloggen, merkt sich ein Cookie Ihre Anmeldung während der
Session.
Funktionale Cookies
Diese sorgen für mehr Komfort. Sie speichern
Ihre Präferenzen – etwa Spracheinstellungen oder welche Region Sie bevorzugen.
Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen. Wenn Sie "Deutsch" als
Sprache wählen, merken wir uns das für künftige Besuche.
Analytische Cookies
Hier wird es interessant. Diese Cookies
helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind
beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Die Daten sind anonymisiert – wir sehen nur
Muster, keine einzelnen Personen. So können wir nexidromelo.com kontinuierlich
verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über
verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen personalisierte Werbung, die auf Ihren
Interessen basiert. Ehrlich gesagt: Das ist der kontroverseste Cookie-Typ. Sie können
diese jederzeit ablehnen – Ihre Entscheidung wird respektiert.
Lassen Sie mich ehrlich sein: Wir nutzen Cookies, weil sie uns helfen, eine bessere
Website zu bauen. Punkt.
Ein praktisches Beispiel: Angenommen, Sie laden Ressourcen zu Finanzplanung
herunter. Ein Cookie speichert diese Info. Beim nächsten Besuch zeigen wir Ihnen
vielleicht verwandte Inhalte zu Budgetierung oder Steuervorbereitung. Das ist nicht
gruselig – es ist hilfreicher Service.
- Sicherstellung reibungsloser Navigation zwischen verschiedenen Bereichen
- Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren bisherigen Interessen
- Analyse von Nutzungsmustern zur Verbesserung der Seitenstruktur
- Speicherung Ihrer Login-Daten während einer aktiven Session
- Messung der Performance einzelner Seiten und Ladezeiten
- Bereitstellung relevanter Empfehlungen für Bildungsangebote
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Das ist keine Marketing-Phrase – das ist unsere
Grundüberzeugung. Die gesammelten Informationen dienen ausschließlich dazu, nexidromelo.com
besser zu machen.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser
schließen. Andere bleiben bis zu 24 Monate aktiv.
Warum 24 Monate? Weil wir langfristige Trends verstehen möchten. Wie entwickelt sich
Ihr Interesse an bestimmten Finanzthemen über die Zeit? Aber keine Sorge – Sie können
Cookies jederzeit manuell löschen.
Funktionale Cookies (wie Spracheinstellungen) bleiben normalerweise 12 Monate
gespeichert. Analytische Cookies laufen nach 13 Monaten ab. Marketing-Cookies haben die
längste Lebensdauer mit bis zu 24 Monaten, sofern Sie diese akzeptieren.
So kontrollieren Sie Cookies
Sie haben die Kontrolle. Wirklich. Jeder moderne Browser erlaubt Ihnen, Cookies zu
verwalten oder komplett zu blockieren.
Der Nachteil? Wenn Sie alle Cookies ablehnen, funktionieren manche Website-Features
nicht mehr richtig. Es ist ein Kompromiss zwischen Privatsphäre und Funktionalität.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier
können Sie Cookies blockieren oder Ausnahmen definieren.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox
bietet auch einen verstärkten Tracking-Schutz.
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten. Safari blockiert
standardmäßig viele Tracking-Cookies.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
verwalten und löschen. Drei Blockierungsstufen verfügbar.
Nicht alle Cookies auf nexidromelo.com stammen direkt von uns. Manche werden von
Drittanbietern gesetzt – etwa Analyse-Tools oder eingebetteten Videos.
Ein Beispiel: Wenn wir ein YouTube-Video einbinden, setzt YouTube eigene Cookies.
Wir haben darüber nur begrenzte Kontrolle. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auch die
Cookie-Richtlinien dieser Anbieter lesen.
Wir arbeiten nur mit Drittanbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards
einhalten. Das ist uns wichtig.
| Cookie-Name |
Zweck |
Gültigkeit |
| session_id |
Speichert Ihre aktive Login-Session |
Session |
| user_preferences |
Merkt sich Sprache und regionale Einstellungen |
12 Monate |
| analytics_token |
Anonymisierte Nutzungsstatistiken |
13 Monate |
| marketing_consent |
Speichert Ihre Marketing-Einwilligungsentscheidung |
24 Monate |
Technologie entwickelt sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Nutzung. Wir
aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich, um Änderungen widerzuspiegeln.
Größere Änderungen kommunizieren wir deutlich auf der Website. Kleinere Anpassungen
können Sie am Aktualisierungsdatum oben auf dieser Seite erkennen.
Wir empfehlen, diese Seite etwa einmal im Jahr zu überprüfen. Ja, das klingt
langweilig. Aber Datenschutz ist nun mal wichtig.