nexidromelo

Fundierte Finanzkenntnisse für Ihre berufliche Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten und schützen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nexidromelo, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Adresse: Kokkolastraße 5, 40882 Ratingen, Deutschland

Telefon: +493058885668

E-Mail: support@nexidromelo.com

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie klärt auch darüber auf, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Nutzung unserer Bildungsangebote

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme im Bereich Finanzmanagement interessieren oder anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Gewünschte Kursrichtung und Spezialisierung

Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ein passendes Bildungsangebot zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben oder Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

Bildungspartner: Für die Durchführung unserer Finanzbildungsprogramme arbeiten wir mit ausgewählten Dozenten und Fachexperten zusammen. Diese erhalten nur die für die jeweilige Kursleitung notwendigen Informationen.

Technische Dienstleister: Wir nutzen externe Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Lernplattform. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Alle Dienstleister unterliegen strengen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen und dürfen Ihre Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist untersagt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Nach Abschluss eines Bildungsprogramms werden die Teilnehmerdaten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Dies beträgt in der Regel sechs Jahre für steuerrechtliche Nachweise und zehn Jahre für buchhalterische Unterlagen gemäß § 257 HGB und § 147 AGB.

Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei Vertragsanbahnung bewahren wir die Daten bis zum Abschluss oder zur endgültigen Ablehnung des Vertrags auf.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren in Deutschland mit kontrolliertem Zugang.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Stand: Februar 2025